Finanzsoftware modernisieren – Mehr Effizienz, weniger Kosten
Stabilität, Performance & Zukunftssicherheit für Ihre Finanzprozesse

Veraltet & teuer: Warum die Finanzsoftware dringend erneuert werden musste
Ein Finanzdienstleister mit komplexen Kapitalanlagen und hohen regulatorischen Anforderungen verwaltet Vermögenswerte im Milliardenbereich. Die hauseigene Finanzsoftware war zentral für die Steuerung der Finanztransaktionen und die Abbildung von Beteiligungen, jedoch veraltet und ineffizient. Das Backend basierte auf einer veralteten Node.js-Version, die Performance-Probleme verursachte. Zudem erschwerte die Oracle-Datenbank hohe Lizenzkosten die Skalierung. Sicherheitsrisiken und ein hoher Wartungsaufwand belasteten den Betrieb zusätzlich.
Ziel: Zukunftssichere Finanzsoftware durch Modernisierung
Die Herausforderung bestand darin, die bestehende Finanz software unterbrechungsfrei zu modernisieren und gleichzeitig die Integration in Finanzsysteme wie Unit4 (ehemalig Agresso) aufrechtzuerhalten. Der Fokus lag auf:
- Frontend-Optimierung: Modernisierung bestehender React-Komponenten
Die Finanzsoftware nutzte bereits React, jedoch auf einer veralteten Version. Wir haben die betroffenen Module und UI-Komponenten auf die neueste React-Version aktualisiert. Dadurch wurde die Performance verbessert, die Stabilität erhöht und die Grundlage für zukünftige Erweiterungen gelegt. - Backend-Migration auf TypeScript
Das bestehende Backend basierte auf reinem JavaScript, was insbesondere bei komplexen Finanzberechnungen zu potenziellen Fehlerquellen führte. Wir haben den Code auf TypeScript umgestellt und parallel die Node.js-Version sowie die Paketverwaltung auf pnpm aktualisiert. Ergebnis: Höhere Stabilität, reduzierte Fehleranfälligkeit und effizientere Weiterentwicklung. - Datenbankwechsel: Oracle zu MSSQL
Um die Betriebskosten nachhaltig zu senken und die Performance zu verbessern, wurde die Datenbank der Finanzsoftware von Oracle auf Microsoft SQL Server (MSSQL) migriert. Dies führte zu einer spürbaren Kostenreduktion bei den Lizenzen und einer besseren Integration in die bestehende Microsoft-Infrastruktur. - Aufbau einer Testumgebung
Um zukünftige Änderungen und Weiterentwicklungen sicher und ohne Risiko für die Produktivumgebung durchführen zu können, haben wir eine dedizierte Testumgebung aufgebaut. Diese spiegelt die Produktivumgebung wider und ermöglicht es, neue Funktionen sowie Updates unter realistischen Bedingungen zu testen, bevor sie live gehen.
Fazit: Finanzsoftware modernisieren – Mit prokodo auf dem neuesten Stand
Die Modernisierung dieser Finanzsoftware zeigt: Mit einem gezielten Technologie-Update lassen sich Kosten senken, die Performance des Finanzprogramms steigern und typische Fehlerquellen in der Finanzsoftware reduzieren. Unternehmen profitieren von einer stabilen, zukunftssicheren Software, die mit ihren Anforderungen wächst.
Metrik | Vorher | Nacher |
---|---|---|
Leistung | Lange Ladezeiten bei Monatsabschlüssen | Spürbar schnellere Transaktionen und Berichte |
Lizenzkosten | Hohe Oracle-Datenbankkosten | Reduzierte Lizenzkosten durch MSSQL |
Software-Stabilität | Regelmäßige Ausfälle und Fehleranfälligkeit | Stabile Finanzsoftware durch TypeScript und Node.js-Upgrade |
Entwicklungsaufwand | Aufwendige Wartung, fehleranfälliger Code | Effizientere Weiterentwicklung durch moderne Technologien |
Updates & Anpassungen | Risiko bei Software-Updates, keine Testumgebung | Sichere Tests durch dedizierte Testumgebung |
Warum prokodo? – Ihre Experten für nachhaltige Softwarelösungen
Unser Team entwickelt seit 15 Jahren individuelle Software für Finanzen – von der Finanzsoftware für Buchhaltung bis hin zur Digitalisierung komplexer Finanzprozesse. Unsere Erfahrung zeigt: Gerade bei geschäftskritischen Anwendungen, wie Finanzsoftware, sind Stabilität, Effizienz und langfristige Wartbarkeit unverzichtbar.
Unser Team aus erfahrenen Software Ingenieuren deckt den gesamten Software-Lifecycle ab – von der Modernisierung bestehender Systeme über die Entwicklung neuer Anwendungen bis hin zur Integration in komplexe IT-Landschaften. Besonders bei anspruchsvollen Projekten, wie der Migration auf moderne Technologien oder der Optimierung von Datenbanken, profitieren unsere Kunden von unserer Fullstack-Expertise und praxisorientierten Herangehensweise.
Unsere Kompetenzfelder auf einen Blick:
- Fullstack Software Entwicklung: Entwicklung und Optimierung individueller Anwendungen – u. a. für Finanzsoftware und Prozessautomatisierung.
- Modernisierung von Softwarelandschaften: Ablösung veralteter Systeme, Refactoring und technologische Neuausrichtung.
- Technologie-Upgrades: Migration auf TypeScript, React, Node.js und moderne Frontend-Frameworks.
- Datenbankmigration & Lizenzkostenoptimierung: Wechsel von Oracle zu MSSQL oder anderen Datenbanksystemen zur Kostenreduktion und Performance-Steigerung.
- Aufbau von Test- und Entwicklungsumgebungen: Einrichtung stabiler Testsysteme zur Qualitätssicherung und für reibungslose Deployments.
Unser Ziel: Softwarelösungen, die mit Ihrem Unternehmen wachsen – stabil, effizient und zukunftssicher.